Stellenbeschreibung
Stellenbezeichnung:  QA Operations Representative (m/w/d) - Training, Complaints and PQR
Startdatum der Ausschreibung:  30.10.25
Stellenbeschreibung: 

Ab sofort suchen wir für unseren Standort in Pfaffenhofen eine/n engagierte/n

 

QA Operations Representative (m/w/d) - Training, Complaints and PQR

 

Aufgaben:

  • Erstellung von Periodic Quality Reviews (PQR) in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen, wie z.B. Produktion und Qualitätskontrolle (QC).
  • Zentrale Koordination und Nachverfolgung von Kundenreklamationen (Complaints) für den Standort Pfaffenhofen.
  • Verantwortung für das Trainingsmanagement der QA Operations Abteilung am Standort Pfaffenhofen.
  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung der PQR- und Complaintprozesse sowie des Trainingsmanagements.
  • Erstellung und Pflege relevanter Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für die Prozesse PQR, Complaints und Trainingsmanagement.
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege des lokalen Qualitätsmanagementsystems (QMS) am Standort Pfaffenhofen.
  • Unterstützung der QA Operations-Fachbereiche und weiterer Fachbereiche beim Aufbau neuer Produktionsbereiche unter Berücksichtigung der GMP-Anforderungen.
  • Unterstützung bei der Betreuung von Inspektionen, Audits und Selbstinspektionen sowie Sicherstellung der Umsetzung entsprechender Folgemaßnahmen.

 

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Pharmazeutischen Wissenschaften ODER eine Berufsausbildung im Pharmabereich mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.
  • Erfahrung im Quality Assurance Bereich ist wünschenswert.
  • Erfahrung mit elektronischen Qualitätsmanagementsystemen (eQMS) und GMP-Trainingsmanagementsystemen von Vorteil.
  • Kenntnisse in nationalen und internationalen GMP-Regelwerken und pharmazeutischen Gesetzen sind wünschenswert.
  • Verständnis der QA-Prozesse im Herstellungs- und/oder Qualitätskontrollumfeld ist von Vorteil.
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen QMS-Systemen.